Geschäftsberichte: Die fett gedruckten Jahre sind vorbei

Jetzt ist sie wieder da: die Zeit der Jahresabschlüsse und damit verbunden auch die Zeit der Geschäftsberichte. Denn schließlich wollen Ihre Eigentümer, Kunden, Anleger, Analysten und Wirtschaftsjournalisten wissen, wie es um Ihr Unternehmen steht.

Eines ist klar: Die Zeit der üppigen und aufwendigen Geschäftsberichte ist vorbei. Selbst internationale Bankenkonzerne veröffentlichen ihre Geschäftszahlen oft nur noch im Internet. Das bedeutet aber nicht, dass die Gestaltung der Jahresberichte unwichtig ist und zu vernachlässigen wäre. Im Gegenteil: Der Geschäftsbericht bietet Unternehmen eine tolle Chance sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gerade kleine(re) Unternehmen mit weniger üppigen Kommunikationsbudgets können davon profitieren.

„Das brauchen wir doch nicht, wir sind ja nicht börsennotiert“, ist immer wieder zu hören. Ja, grundsätzlich stimmt das schon. Der feine Unterschied ist allerdings, dass die, die an der Börse notieren, einen Geschäftsbericht machen müssen. Die anderen können es tun, wenn sie wollen. Und sie sollten wollen. Denn gerade der jährliche Geschäftsbericht mit Informationen rund ums liebe Geld ist besonders geeignet um Vertrauen zu erwerben.

 

Der Geschäftsbericht – auch ein Marketinginstrument

Sehen Sie Ihren Geschäftsbericht nicht als reines Zahlenwerk, sondern erzählen Sie die Geschichte Ihres Unternehmens. Begeistern Sie die Leser für Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung. Damit das funktioniert gilt die Devise: je abstrakter das Produkt bzw. die Dienstleistung ist, desto wichtiger ist es die Komplexität heraus zu nehmen. Machen Sie aus einem Zahlenwerk ein Marketinginstrument und schreiben Sie nach dem Motto „Mein Unternehmen – eine Geschichte!“ Das ist die Kommunikationsaufgabe, die gemeistert werden muss. Und wer zudem authentisch und transparent ist, dem wird man gerne zuhören und auch glauben.

Daher gilt:

  • Bleiben Sie glaubwürdig
  • Erfüllen Sie die Erwartungen, die Sie selbst geweckt haben
  • Kommunizieren Sie zeitnah und kontinuierlich
  • Bleiben Sie in Ihrer Argumentation nachvollziehbar und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Eigentlich logisch und einfach, wenn die Zeiten gut sind und alles läuft. Sie müssen diesen Prinzipien aber auch dann treu bleiben, wenn´s mal nicht so gut geht. Denn nur dann sind Sie wirklich glaubwürdig. Und erarbeiten sich damit ein gutes Image!

Autor:

Walter Groeblinger_LangTomaschtik Communications

Walter Gröblinger

Geschäftsberichte: Die fett gedruckten Jahre sind vorbei

Leave a Reply